Neumann Gefell M15/M16
Ein Meisterstück ostdeutscher Ingenieurskunst
- Das von Neumann Gefell hergestellte M15/M16 war die gelungene Antwort des ostdeutschen Betriebslaboratoriums für Rundfunk und Fernsehen (BRF) auf das vom Nordwestdeutschen Rundfunk (NWDR) entwickelte Neumann M50.
 - Maßgebliche Unterschiede sind die kleinere Schallbeugungskugel (35 statt 40mm Ø) und die größere Membran (20 statt 12mm Ø)
 - besteht aus dem Röhrenverstärkerteil M15 (Röhre: EC92) und der in einer Plexiglaskugel eingebauten Druckempfängerkapsel M16
 - Schallbeugungskugel sorgt für Richtwirkung in den mittleren Frequenzen und eine gleichmäßige Anhebung des Frequenzgangs (wie beim M50 ca. 6 dB bei 9-10 kHz)
 - feine Auflösung, voluminöse Bassabbildung; rauscharm (16 dBA)
 - aufeinander abgestimmtes Stereopaar
 - Erscheinungsjahr: 1958 / weitere Infos in unserer Bibliothek
 
Bevorzugte Anwendungsbereiche: Erste Wahl für AB-Stereomikrofonierung von Orchester und großen Ensembles. Im Nahfeld brillantes Klangbild
- 1 Tag54 €
 - 2 Tage90 €
 - 
		Wochenende
		
(Fr-Mo) 117 € 


