RCA 44BX
Die amerikanische Mikrofonlegende
- prägendes Studiomikrofon der amerikanischen Recording-Geschichte besonders zwischen 1940 und 1960
- unter Führung des Achterbändchenmikrofon-Erfinders Harry F. Olsen entwickelt
- im Vorfeld bereits mehrere ähnlich aufgebaute Achtermodelle, die andere Magnetanordnungen und geringere Empfindlichkeiten hatten (z. B. PB31, PB90, 44A)
- Vorbild für diverse Nachbauten, darunter Melodium 42B, Marconi AXBT, Philips 9522 und Electro-Voice V1
- über 30 cm lang (inkl. Stativhalterung)
- frequenzstabile Achtercharakteristik
- organischer, runder Klang
- Modellversion: MI-4027-B
- Herstellungsbeginn: 1939
- Vermietung inkl. Pauly Pop-Filter
Bevorzugte Einsatzbereiche: Gesang, Blechbläser, Saxophon, Raummikrofon (Drums!)
- 1 Tag30 €
- 2 Tage50 €
-
Wochenende
(Fr-Mo) 65 €